Unser Fortschritt
Die Klimakrise ist eine Herausforderung für uns alle, einschließlich der Modebranche. Im Jahr 2018 produzierte die globale Modeindustrie rund 2,1 Milliarden Tonnen Treibhausgasemissionen, was 4 % der Gesamtmenge* des Planeten entspricht. Unsere Welt verändert sich schnell – jetzt ist der Moment gekommen, etwas zu verändern.
Bei COS ändern wir nicht nur das, was wir tun. Wir wollen auch für unsere Branche Veränderungen vorantreiben. Damit dies von Dauer ist, müssen wir unsere Grenzen überschreiten, um innerhalb der Möglichkeiten unseres Planeten zu bleiben, weniger Ressourcen zu verbrauchen und eine neue Lebensweise zu schaffen, die uns zu einer kohlenstoffarmen Existenz führt.
Gemeinsam mit der H&M Gruppe wollen wir bis 2040 eine Nullemission erreichen. Wir verpflichten uns, unsere Treibhausgasemissionen (THG, CO2e) alle zehn Jahre zu halbieren, um sie bis 2030** um zunächst 56 % zu reduzieren. Uns ist bewusst, dass dies für eine Marke unserer Größe nicht von heute auf morgen geschehen wird. Jedoch sind wir auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen,
Diese Ambitionen sind für uns nicht neu. Wir arbeiten seit vielen Jahren darauf hin, insbesondere durch die Verbesserung der Herstellungsprozesse unserer Kollektionen. Wir wissen, dass die meisten Umweltauswirkungen in Bezug auf Rohstoffe und Produkte auftreten, weshalb wir eng mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um bessere Lösungen im Herstellungsprozess zu finden.
Um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, konzentrieren wir unsere Klimaarbeit auf drei Schlüsselbereiche.
Mehr sparen, weniger verbrauchen.
Mit der Expansion unserer Marke wollen wir unsere Energieeffizienz maximieren. Das bedeutet, die Energie zu reduzieren, die für die Erstellung unserer Kollektionen erforderlich ist, von der Herstellung der Materialien bis hin zur Produktion von Kleidungsstücken durch unsere Lieferanten. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf unsere Kollektionen: Wir suchen auch nach Möglichkeiten, wie wir Energie bei der Durchführung unserer Operationen reduzieren können, z. B. in unseren Geschäften und Büros.
Eine neue Generation.
Während wir unser Ziel, 100 % erneuerbaren Strom für unsere Betriebe zu beziehen, verfolgen, verbessern wir auch die Qualität unserer Beschaffungsmethoden. Wir haben bereits auf erneuerbare Technologien und Generatoren umgestellt, die auf Wind- und Solarstrom basieren. Unser nächster Schritt besteht darin, diese durch Stromabnahmeverträge zu unterstützen – ein langfristiger Plan, um Strom direkt von einem erneuerbaren Energieerzeuger zu beziehen. Letztendlich streben wir bis 2030 an, dass der gesamte Strom, den wir verbrauchen, aus erneuerbaren Ressourcen stammt, die leicht wieder aufgefüllt werden können. Indem wir erneuerbaren Strom statt Energie aus fossilen Brennstoffen wählen, können wir die Menge der Emissionen, die wir in die Atmosphäre freisetzen, deutlich reduzieren.
Antrieb für Fortschritt
Die Nutzung nachhaltigerer Alternativen zum Brennstoff, den wir zur Erzeugung von Wärme verwenden, ist entscheidend, um unseren Fußabdruck auf dem Planeten zu reduzieren. Dies könnte bedeuten, dass die Fabriken, in denen unsere Kollektionen hergestellt werden, oder die Fahrzeuge, die sie in die ganze Welt transportieren, mit nachhaltigem Brennstoff versorgt werden. Eines unserer langfristigen Ziele derzeit ist es, eine Lieferkette zu etablieren, die komplett frei von fossilen Brennstoffen ist – und wir haben bereits damit begonnen, Maßnahmen zu ergreifen, um dies zu erreichen.